Kurzgesagt
Digital Design umfasst die Gestaltung visueller Inhalte für Online-Kampagnen – von Social-Media-Posts über Display-Anzeigen bis zu Motion-Design-Clips. Ziel ist es, Markenbotschaften im digitalen Raum klar, kreativ und wirkungsvoll zu vermitteln.
Was ist Digital Design?
Digital Design bezieht sich auf die Entwicklung visueller Assets, die speziell für digitale Medien und Werbeplattformen konzipiert sind. Anders als beim Webdesign geht es hier nicht um den Aufbau ganzer Websites, sondern um einzelne Gestaltungselemente für
digitale Werbung, Social Media, Google Ads oder Display-Anzeigen.
Dazu zählen auch animierte Inhalte im Motion Design, interaktive Werbemittel oder digitale Plakate an öffentlichen Orten.
Warum ist es wichtig?
In der heutigen, visuell geprägten Online-Welt entscheidet gutes Digital Design oft darüber, ob eine Werbeanzeige beachtet wird oder untergeht.
Für Schweizer KMU und Start-ups bietet professionell gestaltetes Digital Design die Chance, ihre Kampagnen zielgerichtet zu positionieren, Reichweite zu steigern und Werbebudgets effizient einzusetzen.
Typische Einsatzbereiche & Methoden
- Social Media Assets – Grafiken und Videos für Instagram, LinkedIn, Facebook & Co.
- Display-Anzeigen – statisch oder animiert, passend zu Google Ads-Formaten
- Digitale Out-of-Home-Werbung – Screens an Bahnhöfen, Flughäfen oder Einkaufszentren
- Kampagnen-Visuals – zentrale Keyvisuals für Marketingaktionen
- Motion Design – kurze Animationen für höhere Aufmerksamkeit
- Ad-Varianten – unterschiedliche Formate für A/B-Tests
Best Practices & Tipps
- Markenrichtlinien einhalten – Farben, Schriften und Bildsprache müssen konsistent bleiben.
- Formatgerecht gestalten – Jede Plattform hat eigene Spezifikationen.
- Klarheit vor Komplexität – Botschaft muss in Sekunden verständlich sein.
- Animierte Elemente gezielt einsetzen – Bewegung lenkt Aufmerksamkeit, sollte aber nicht ablenken.
- Testen und optimieren – Verschiedene Layouts und Botschaften vergleichen.