Kurzgesagt
Print- und Grafikdesign umfasst die kreative Gestaltung von gedruckten Medien wie Flyern, Visitenkarten, Plakaten oder Broschüren. Ziel ist es, Botschaften visuell ansprechend, markenkonform und wirkungsvoll zu vermitteln – von der Konzeption bis zum fertigen Druckprodukt.
Was ist Print- und Grafikdesign?
Print- und Grafikdesign bezeichnet die visuelle Gestaltung von Medien, die physisch produziert werden. Es reicht von klassischen Werbemitteln wie Flyern, Visitenkarten und Plakaten bis zu aufwendigeren Formaten wie Magazinen oder Broschüren.
Neben der reinen Gestaltung spielt die strategische Planung eine grosse Rolle – Strategie und Konzept sorgen dafür, dass Layout, Farben und Bildsprache optimal zur Marke passen. Gedruckt wird häufig in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnerfirmen, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Warum ist Print- und Grafikdesign wichtig?
Trotz der Digitalisierung haben gedruckte Medien für Schweizer KMU eine starke Wirkung: Sie schaffen haptische Erlebnisse, wirken hochwertig und sind oft langlebiger als digitale Inhalte.
Ein professionell gestaltetes Printprodukt stärkt die Markenidentität, unterstützt den Vertrieb und sorgt für Wiedererkennung – ob bei Events, im direkten Kundenkontakt oder im öffentlichen Raum.
Typische Einsatzbereiche & Methoden
- Flyer – kompakte Info- oder Werbematerialien für Aktionen oder Events
- Visitenkarten-Design – erster Eindruck im persönlichen Kontakt
- Plakate – aufmerksamkeitsstarke Aussenwerbung
- Broschüren & Magazine – ausführliche Produkt- oder Imageinformationen
- Office Design – gebrandete Briefpapiere, Mappen und Präsentationsvorlagen
- Rollout – einheitliche Umsetzung von Designs auf alle relevanten Printmedien
Best Practices & Tipps
- Branding als Basis – Corporate Design und Markenwerte konsequent umsetzen.
- Klare Botschaften – weniger Text, mehr visuelle Wirkung.
- Drucktechnische Anforderungen beachten – Farbprofile, Schnittmarken und Auflösung.
- Materialwahl berücksichtigen – Papierqualität und Veredelungen beeinflussen Wirkung.
- Medienübergreifend denken – Print-Design soll online harmonieren.