Kurzgesagt
Strategie und Konzept im Design sorgen dafür, dass Werbemittel nicht nur schön aussehen, sondern auch gezielt wirken. Sie verbinden Markenwerte, Zielgruppenverständnis und visuelle Gestaltung zu einem durchdachten Ganzen.
Was ist Strategie und Konzept im Design?
In der Gestaltung bezeichnet Strategie den Plan, wie ein Medium – zum Beispiel ein Flyer – Markenbotschaft und Zielgruppenansprache optimal umsetzt. Sie legt fest, welche Inhalte, Tonalität und visuelle Sprache verwendet werden.
Das Konzept übersetzt diese strategischen Überlegungen in konkrete Gestaltungselemente: Layout, Farbwelt, Typografie, Bildauswahl und grafische Details. So entsteht ein Werbemittel, das sowohl optisch ansprechend ist als auch die Markenidentität widerspiegelt.
Warum ist es wichtig?
Ohne klar definierte Strategie und Konzept besteht die Gefahr, dass Flyer oder Broschüren zwar kreativ, aber inhaltlich ungerichtet sind. Für Schweizer KMU bedeutet das oft verpasste Chancen, die gewünschte Botschaft an ihre Zielgruppe zu bringen.
Eine gestalterische Strategie sorgt für Einheitlichkeit mit bestehenden Branding-Elementen, während ein klares Konzept sicherstellt, dass Design und Botschaft Hand in Hand gehen.
Typische Einsatzbereiche & Methoden
- Konkurrenzanalyse – Erkennen, wie sich das eigene Material von Mitbewerbern abheben kann.
- Zielgruppen-Definition – Gestaltungselemente und Sprache auf die Erwartungen der Zielgruppe abstimmen.
- Positionierungskreuz – Klare visuelle Einordnung der Marke im Wettbewerbsumfeld.
- Moodboards & Styleguides – Visuelle Orientierungshilfen für Farben, Bilder und Layouts.
- Prototyping – Entwurfsversionen testen, bevor das finale Design steht.
Best Practices & Tipps
- Vom Branding ausgehen – Flyer-Design auf bestehende Markenrichtlinien aufbauen.
- Klare Zielsetzung – Wissen, was der Flyer erreichen soll (z. B. informieren, verkaufen, Image stärken).
- Visuelle Hierarchie – Wichtige Botschaften durch Layout und Typografie hervorheben.
- Bildsprache gezielt einsetzen – Passend zur Marke und zum gewünschten Emotionseindruck.
- Medienübergreifende Konsistenz – Flyer, Website und Social Media visuell aufeinander abstimmen.