Warum solltest du ein eigenes GPT für dein Marketing erstellen? Wie kannst du dein GPT anpassen und für dein Unternehmen nutzen? In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du Custom GPTs einfach erstellen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eigenes GPT ohne Programmierkenntnisse
Erstelle mit OpenAI's «Custom GPTs» schnell und unkompliziert dein individuelles KI-Modell. - Anpassbar an dein Unternehmen
Definiere den Zweck, lade eigene Daten hoch und erstelle eine massgeschneiderte KI-Hilfe für dein Unternehmen. - Schnelle Optimierung
Durch Tests und Anpassungen kannst du dein GPT kontinuierlich verbessern und so bessere Ergebnisse erzielen.
Was ist ein eigenes GPT?
Ein GPT (Generative Pre-trained Transformer) ist ein KI-Modell, das Texte verstehen und generieren kann. ChatGPT ist eine allgemeine KI, die vielseitig einsetzbar ist. Allerdings ist sie nicht speziell auf dein Unternehmen zugeschnitten, sodass du sie für passende Ergebnisse immer wieder mit deinen Brancheninformationen füttern musst.
Mit OpenAIs «Custom GPTs» kannst du hingegen eine individuelle Version erstellen, die perfekt auf deine Branche, Marke oder spezifische Aufgaben abgestimmt ist. Du bestimmst, welche Daten und Anweisungen die KI nutzt, sodass sie in deinem Stil schreibt, branchenspezifische Begriffe kennt und gezielt für dein Business arbeitet.
Mögliche Anwendungen:
-
Content-Erstellung: Ob Social Media, Blogartikel oder Produktbeschreibungen – dein GPT hilft dir, Inhalte in deinem Stil zu verfassen.
-
Marketingautomatisierung: Dein GPT kann Kampagnenideen liefern, Werbetexte schreiben und Strategien vorschlagen.
-
Interne Prozesse optimieren: Automatisierte E-Mails, Dokumentationen oder strukturierte Berichte lassen sich effizienter erstellen.
Schritt für Schritt zum eigenen GPT
1. Zugriff auf OpenAIs Custom GPTs erhalten
Melde dich bei ChatGPT von OpenAI an und wechsle in den Bereich «Explore GPTs». Hier kannst du eigene Varianten von ChatGPT erstellen.
2. Erstelle deinen eigenen GPT in wenigen Schritten
OpenAI macht es besonders einfach: Du musst keine Programmierkenntnisse haben!
Befolge diese Schritte:
- Klicke auf «Create a GPT».
- Folge dem Assistenten, der dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt.
- Definiere den Zweck deines GPTs: Soll er Marketing-Texte schreiben, Kundenanfragen beantworten oder interne Prozesse erleichtern?
- Gib spezielle Anweisungen, z. B. welche Art von Antworten dein GPT liefern soll.
- Lade bei Bedarf zusätzliche Informationen oder Dateien hoch, damit dein GPT spezifisches Wissen nutzen kann.
3. Das richtige Training für dein GPT
Damit dein GPT in deinem Stil schreibt und relevante Inhalte generiert, ist das richtige Training entscheidend.
Unser Tipp:
- Öffne ein leeres Textdokument z. B. in Microsoft Word.
- Kopiere vergangene Social-Media-Posts, Captions, Blogartikel oder andere interne Dateien hinein.
- Speichere das Dokument und lade es in den Custom-GPT-Erstellungsprozess hoch.
- So lernt dein GPT deine Schreibweise, deinen Ton und deine thematischen Schwerpunkte kennen.
4. Testen & Feintuning
Sobald dein GPT erstellt ist, kannst du ihn direkt testen. Stelle ihm Fragen, überprüfe die Antworten und passe die Anweisungen an, falls nötig. Mit OpenAI kannst du schnell Anpassungen vornehmen, um die Ergebnisse zu optimieren.
Gehe dazu in die Einstellungen deines GPT und passe den Text in den Feldern an, um das Verhalten und die Antworten zu beeinflussen. Wenn das GPT auf deine Tests nicht optimal reagiert, kannst du die generierten Antworten bewerten und im Anpassungsbereich Anweisungen hinzufügen, um es besser in die gewünschte Richtung zu lenken.
5. Integration in deine Arbeitsabläufe
Du kannst dein eigenes GPT für verschiedene Zwecke nutzen:
- Direkt in ChatGPT verwenden
Nachdem du dein eigenes GPT erstellt hast, kannst du es direkt in der ChatGPT-Oberfläche nutzen. In der Seitenleiste unter «Custom GPTs» wird dein erstelltes Modell angezeigt. - In Marketing-Workflows einbinden
Verwende dein GPT, um Werbetexte zu schreiben, Social-Media-Posts zu generieren oder E-Mail-Kampagnen zu erstellen. Du gibst einfach vor, welche Art von Inhalt du benötigst, und das GPT liefert dir den Text – du musst nur noch den Feinschliff vornehmen. - Zur Automatisierung von Content-Erstellung und administrativen Aufgaben
Dein GPT kann dir helfen, Inhalte zu erstellen, indem du ihm nur grobe Vorgaben machst. Auch bei administrativen Aufgaben wie dem Verfassen von E-Mails oder der Erstellung von Berichten kann es dir viel Zeit sparen, da es regelmässig wiederkehrende Aufgaben übernimmt.
Dein eigenes GPT als Gamechanger
Mit OpenAIs Custom GPTs kannst du ohne technisches Vorwissen eine KI erstellen, die dein Unternehmen optimal unterstützt. Egal, ob für Marketing, Kundenservice oder interne Automatisierungen – ein eigenes GPT bringt Effizienz und Innovation. Starte jetzt und teste dein eigenes Modell!
Nutze die Vorteile von KI-Tools
Bist du unsicher, wie du ChatGPT effektiv für dein Marketing einsetzen kannst? Oder benötigst du professionelle Unterstützung im Social-Media-Marketing? Unser Team hilft dir gerne dabei, massgeschneiderte Strategien zu entwickeln, um das volle Potenzial von KI-Tools wie ChatGPT zu nutzen.