Was soll mein LinkedIn-Profil beinhalten? Wie kann ich mich von anderen User:innen abheben? Wie wird mein LinkedIn-Profil häufiger besucht?
LinkedIn-Checkliste herunterladen
Der erste Eindruck zählt
«You never get a second chance to make a first impression»
Was sich nach einem banalen Spruch anhört, bewahrheitet sich immer wieder. In der schnelllebigen Welt von LinkedIn sind es oft nur wenige Sekunden, die darüber entscheiden, ob dein Profil im Gedächtnis bleibt.
Damit du aus der Masse hervorstichst und mehr Aufmerksamkeit erregst, haben wir 8 Tipps zusammengestellt, um dein LinkedIn-Profil auf das nächste Level zu bringen:
Die LinkedIn Basics
1. Professionelles Profil- und Hintergrundbild
Ferienbilder am Strand sehen zwar toll aus, sind aber nicht für dein LinkedIn-Profilbild geeignet. Achte bei deiner Bilderwahl auf ein seriöses und freundliches Erscheinungsbild.
Dein Hintergrundbild darf ruhig etwas kreativer sein, allerdings solltest du auch hier auf ein professionelles Auftreten achten.
2. Einprägsamer Profil-Slogan
Neben dem Profilbild ist ein kurzer und aussagekräftiger Slogan ein weiterer wichtiger Faktor, um Profilbesuchende von deinem LinkedIn-Profil zu überzeugen.
Diese drei Fragen können dir einen Anhaltspunkt geben:
- Was unterscheidet mich von anderen LinkedIn-User:innen?
- Welche meiner Fähigkeiten wird besonders nachgefragt?
- Wie verbessere ich das Leben meiner Kund:innen/meiner potenziellen Arbeitgeberin?
3. Einen Kurzbeschrieb verfassen
Bei vielen User:innen bleibt die LinkedIn-Zusammenfassung leer. Allerdings bietet gerade dieser Bereich die Möglichkeit, sich von anderen Profilen abzuheben. Laut LinkedIn werden Profile mit Kurzbeschreibung rund 3,9-mal häufiger angesehen.
Der Kurzbeschrieb dient dazu, den Profilbesuchenden mehr Informationen über deine Person, deine berufliche Laufbahn und deine Fähigkeiten oder Qualifikationen zu geben. Hier kannst du auch deine Kreativität ausleben.
4. Community auf dem Laufenden halten
Ein neuer Aufgabebereich, ein erfolgreicher Abschluss oder ein gelungener Event – mit Beiträgen hältst du deine Community stets auf dem Laufenden.
Achte zudem darauf, dass dein Profil immer auf dem neusten Stand ist. Ein aktuelles Profil ist ein attraktives Profil.
Tipps für LinkedIn-Fortgeschrittene
5. Lass dein Profil lebendiger werden
Ob eine lesenswerte Bachelorarbeit, ein Artikel in der Lokalzeitung oder ein Video eines Arbeitsprozesses – mit Medien sticht dein LinkedIn-Profil noch mehr heraus.
Durch Fotos oder Bilder erhält deine Community einen Einblick in deinen Alltag. Zudem kannst du so andere noch näher an deinen Erfolgen teilhaben lassen.
6. Profil-Badges verwenden
Hinterlege bei deiner E-Mail-Signatur und auf deiner Website deinen LinkedIn-Badge, um dein Netzwerk zu vergrössern. Ein Badge ist eine visuelle Verbindung zu deinem professionellen LinkedIn-Auftritt.
7. Engagement zeigen
Like und kommentiere Posts von anderen LinkedIn-User:innen. So machst du auf einfache Weise andere Menschen auf dein Profil aufmerksam.
8. URL individualisieren
Standardmässig ist deine LinkedIn-Profil-URL mit Zahlen oder Buchstaben versehen. Mit einer personalisierten URL lässt sich dein Profil nicht nur einfacher finden, sondern auch professioneller erscheinen.
Bereit, dein LinkedIn-Profil auf das nächste Level zu heben?
Starte jetzt und optimiere dein LinkedIn-Profil mithilfe dieser nützlichen Tipps. Lade unsere praktische Checkliste herunter, damit du nichts vergisst. Beginne noch heute und lass uns wissen, falls du Unterstützung benötigst. Als deine Marketing-Experten sind wir jederzeit bereit, um dich auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten.
LinkedIn-Checkliste herunterladen
Quellen: Renner, H. (2020). LinkedIn Profile Optimization Guide: How to Optimize Your LinkedIn Profile for Better Visibility and Profitability.