Titelbild: Pomodoro-Technik: Dein Tool für effektives Arbeiten

News

Pomodoro-Technik: Dein Tool für effektives Arbeiten

Entdecke die Pomodoro-Technik, um deine kostbare Zeit optimal zu nutzen! Mit der simplen Zeitmanagement Methode zu mehr Produktivität!

3 Minuten Lesezeit

Arbeitest du immer an drei Dingen gleichzeitig? Hast du Schwierigkeiten dich zu konzentrieren? Dann ist die Pomodoro-Technik genau das Richtige für dich!

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Methode, die Arbeitsphasen von jeweils 25 Minuten mit 5-minütigen Pausen kombiniert.

  • Der Wechsel zwischen konzentriertem Arbeiten und Pausen hält die Produktivität über mehrere Stunden aufrecht, fördert die Motivation und stärkt die Selbstdisziplin.

  • Je nach Aufgabe macht es Sinn, mit längeren Intervallen (z.B. 50 Minuten) zu experimentieren.

Was ist die Pomodoro-Technik?

Die Zeitmanagement-Methode wurde in den 1980er Jahren vom italienischen Unternehmer Francesco Cirillo entwickelt. Die Technik soll dabei helfen, Ablenkungen, Unterbrechungen oder Multitasking zu minimieren und die Produktivität zu erhöhen. Der Name Pomodoro (dt. Tomate) ist eine Anspielung auf die Küchenuhr von Cirillo, die einer Tomate nachempfunden war.

Wie funktioniert das Pomodoro Prinzip?

Die Pomodoro-Technik ist simpel und effektiv zugleich:

Die Arbeitszeit wird in Abschnitte von jeweils 25 Minuten eingeteilt. Um vollumfänglich von der Methode zu profitieren, sollte man während des Abschnitts nicht gestört werden und sich zudem nur einer Aufgabe widmen. Daher also vorgängig anstehende Arbeiten aufteilen, Arbeitskolleg:innen informieren und Benachrichtigungen ausschalten.

Nach Ablauf der 25 Minuten steht eine kurze Pause von 5 Minuten an, bevor der Vorgang wiederholt wird. Nach vier Abschnitten, sogenannten «Pomodori», sollte eine längere Pause von 15 bis 20 Minuten eingelegt werden.

Vorteile der Pomodoro-Technik

Pomodoro Technik

Getting things done

Die Abwechslung zwischen konzentriertem Arbeiten und erholsamen Pausen hält die Produktivität über mehrere Stunden hoch, wodurch man mehr Aufgaben erledigen kann.

Grössere Motivation

Es gibt kaum etwas frustrierenderes als stundenlang an einem Projekt zu sitzen und trotzdem nicht weiterzukommen. Mit der Pomodoro-Technik werden Aufgaben effizienter und speditiver erledigt, was sich positiv auf die Motivation auswirkt.

Selbstdisziplin

Eine regelmässige Anwendung des Pomodoro-Prinzips trainiert die Konzentrationsfähigkeit, was sowohl im Berufs- als auch im Privatleben von grossem Nutzen ist.

ABER...

Der strikte Ablauf und die genaue Einteilung der Arbeits- und Pausenzeiten bei Pomodoro-Technik eignen sich nicht immer. Gerade bei grösseren Aufgaben wird die Methode von Kritiker:innen oftmals als zu unflexibel und teilweise sogar hinderlich empfunden. Wer beispielsweise nach 20 Minuten gerade erst in den Workflow gefunden hat, möchte diesen nicht bereits 5 Minuten später wieder mit einer Pause unterbrechen. Es empfiehlt sich daher, auch mit längeren Intervallen von 50 Minuten zu experimentieren.

 

Mehr spannende Blogartikel?

Entdecke unsere anderen Blogbeiträge und erhalte wertvolle Tipps&Tricks und spannende News aus der Welt des Marketings!

Blog

 

Quellen: www.studysmarter.de

Entdecke unsere Blog-Beiträge